QUELLE: https://www.concordatwatch.eu/showsite.php?org_id=843
Gesetze können von Parlamenten geändert werden, Konkordate nicht. Das liegt daran, dass es sich um internationale Verträge handeln soll, also Vereinbarungen zwischen einem echten Land und dem Heiligen Stuhl (dem Vatikan).
Auch in Demokratien gibt es nur einen kurzen Zeitraum, in dem der Gesetzgeber über ein Konkordat ein Mitspracherecht hat. Das ist die Zeit zwischen der Bekanntgabe des Vertragstextes und der Ratifizierungsabstimmung. Dies kann manchmal nur eine Frage von Tagen sein, was eine ordnungsgemäße rechtliche Prüfung eines sehr komplizierten Dokuments nicht zulässt. Eine Reihe anderer gesetzgeberischer Tricks kann verwendet werden, um das Konkordat durchzubringen: sechzehn davon werden hier enthüllt. Sobald das Konkordat ratifiziert ist, ist es in Stein gemeißelt. Denn Verträge können nicht einseitig geändert werden. Jede Änderung bedarf der Zustimmung des Vatikans.
Überstürzte Ratifizierung und zwielichtige rechtliche Schritte
Die Situation verschärft sich, wenn ein Konkordat, dessen Text bis zur Unterzeichnung geheim gehalten wurde, dann im Eiltempo durch die Legislative gejagt wird. Das Konkordat für das deutsche Bundesland Brandenburg (2003) sollte nur zwei Tage nach Bekanntgabe seines Textes ratifiziert werden, und dieser Zeitplan wurde erst aufgehoben, als eine Kopie des geheimen Textes von einem Maulwurf geleakt wurde.[11]
Auch das brasilianische Konkordat (2008)[12] wurde bis zu seiner Unterzeichnung geheim gehalten. Seine Befürworter schlugen sogar vor, ein neues Gesetz einzubringen, um seine Ratifizierung sicherzustellen. Sie wollten die Anforderung, dass ein Vertrag die Zustimmung des Kongresses benötigt, ändern und stattdessen die Zustimmung eines Regierungsausschusses zulassen, wobei sie behaupteten, dass ein solches Verfahren „größere Effizienz und Geschwindigkeit“ bieten würde als eine Kongressdebatte.[13] Als klar wurde, dass es kein neues Gesetz geben würde und das übliche Ratifizierungsverfahren befolgt werden musste, schickte die brasilianische Bischofskonferenz eines ihrer Mitglieder zu einem Besuch beim Präsidenten des Kongresses, um ihn um seine Hilfe zu bitten, das Konkordat schnellstmöglich durchzusetzen möglich.[14]
Ebenfalls unter ungewöhnlichen Umständen ratifiziert wurde das bereits erwähnte vatikanische Konkordat mit Polen (1993).[15] Es wurde im Sommer 1993 unterzeichnet, nachdem die Regierung das Vertrauen des Parlaments verloren hatte [16], und dann mit einfacher Mehrheit in der Legislative ratifiziert, obwohl die polnische Verfassung (Art. 90.2) (Text) eine Zweidrittelmehrheit erfordert „zur Ratifizierung eines internationalen Abkommens“.[17][18]
Die „Mausefallenklausel“
Der Heilige Stuhl, in dessen Namen das Konkordat geschlossen wird, ist nicht nur die Regierung der katholischen Kirche, sondern auch des Staates der Vatikanstadt .[19] Es ist die Staatlichkeit des Vatikans, die es den Konkordien ermöglicht, die Form internationaler Verträge anzunehmen. Staatsverträge mit anderen Religionsgemeinschaften haben dagegen diese internationale Dimension nicht. Der Vertragsstatus eines Konkordats bedeutet, dass es, sobald es vom Gesetzgeber genehmigt wurde, nicht mehr mit demokratischen Mitteln geändert oder aufgehoben werden kann, wie dies bei einem innerstaatlichen Gesetz der Fall ist. Denn ein Vertrag hat grundsätzlich Vorrang vor nationalen Gesetzen, was sie daran hindert, es außer Kraft zu setzen.[20] Daher kann kein Konkordat von gewählten Vertretern ohne Zustimmung des Vatikans geändert werden. Dieses im Schlussartikel eines Konkordats allgemein betonte Erfordernis der „gegenseitigen Einigung“ wurde von einem Kritiker als „Mausefallenklausel“ bezeichnet.[21]
Konkordate mit Diktatoren
Der Vatikan schloss Konkordate mit vielen der berüchtigtsten Mörder des 20. Jahrhunderts .
In westlichen Ländern wird ein Vertrag normalerweise von einem demokratisch gewählten Vertreter, oft dem Außenminister eines Landes, unterzeichnet und dann einer demokratischen Legislative zur Ratifizierung vorgelegt. Bei den vielen Konkordaten mit Diktatorenstaaten ist dies jedoch nicht der Fall. Die eigene Unterschrift des starken Mannes kann ausreichen, um das Konkordat verbindlich zu machen, ohne dass eine Ratifizierung erforderlich ist. Zum Beispiel unterzeichnete Benito Mussolini selbst das Laterankonkordat zwischen dem Heiligen Stuhl und Italien (1929).[22]
Alternativ kann der Diktator es von einem Mitglied seiner Regierung unterzeichnen lassen. So ließ Adolf Hitler das Reichskonkordat mit Deutschland (1933)[23] von seinem Vizekanzler Franz von Papen unterzeichnen, der auch Kämmerer des Papstes war. Und es bestand kein Zweifel, dass es ratifiziert werden würde, denn Hitler hatte bereits das Ermächtigungsgesetz eingebracht, das es seiner Regierung erlaubte, alles zu verabschieden, was ihr gefiel. Tatsächlich reiste gerade am Tag nach der Abstimmung zum Ermächtigungsgesetz Ludwig Kaas, der Priester und Politiker und Experte für Kirchenrecht, nach Rom, um, wie er es ausdrückte, „die Möglichkeiten einer umfassenden Verständigung zwischen Kirche und Staat“.[24]
Manchmal gehen Diktatoren nicht einmal die Anträge zur Ratifizierung durch. So war es bei François Duvalier und Jean-Claude Duvalier in Haiti (1966[25] und 1984[26] ) und auch bei Houphouët-Boigny in Côte d'Ivoire (1992), in dessen Konkordat es heißt: „Das vorliegende Abkommen tritt in Kraft am Tag der Unterzeichnung.“[27]
Konkordate überleben die Diktatoren, die sie ermöglicht haben
Verträge können gekündigt werden, wenn sich die Umstände grundlegend geändert haben. In der Praxis führt ein Übergang zur Demokratie jedoch nicht zur Aufhebung von Konkordaten, die mit dem Regime eines Diktators abgeschlossen wurden. So wurden von den folgenden Diktatoren geschlossene Konkordate lange nach ihrem Abgang beibehalten, und die meisten von ihnen sind tatsächlich noch in Kraft. Dazu gehören die Konkordate mit Mussolini in Italien (1929),[22] Hitler in Deutschland (1933),[23] Salazar in Portugal (1940),[28] Franco in Spanien (1953),[29] François und Jean-Claude Duvalier in Haiti (1966[25] und 1984[26]), Trujillo in der Dominikani- schen Republik (1954),[30] Dollfuss in Österreich (1933),[31] Aramburu und Onganíain Argentinien (1957[32] und 1966[33]), Bermúdez in Peru (1980),[34] Houphouët-Boigny in Côte d'Ivoire (1992)[27] und Tudjman in Kroatien (1996).[35]
Die katholische Kirche begründet dies mit der Behauptung der Rechtmäßigkeit der Verträge. Erzbischof Giovanni Lajolo , ein ehemaliger Staatssekretär (Außenminister des Vatikans), verteidigt den Abschluss und die Beibehaltung der vielen Konkordate mit Diktatoren: „Nach den Normen des Völkerrechts ist es der Staat (der übrig bleibt), der ein Abkommen abschließt Abkommen und nicht Regierungen oder Regime (die kommen und gehen)“.[36]
Diese Unterscheidung zwischen Staat und Regime hat es dem peruanischen Konkordat ermöglicht, bis heute in Kraft zu bleiben, obwohl es gegen die gegenwärtige Verfassung des Landes verstößt. Am 28. Juli 1980 trat die neue demokratische Verfassung Perus in Kraft.[34] Es garantierte religiöse Gleichheit (Art. 2.2), was Probleme für ein Konkordat hätte schaffen können, das „die katholische Kirche in Bildung, Steuervorteilen, Einwanderung von religiösen Arbeitern und anderen Bereichen bevorzugt behandelt“.[37] Allerdings war das Konkordat bereits zwei Tage zuvor von der scheidenden Militärjunta ratifiziert worden. Dies war die Regierung von Francisco Morales Bermúdez, der 2008 zusammen mit seinem Premierminister Pedro Richter wegen des Verschwindenlassens im Zusammenhang mit der Operation Condor angeklagt wurde.[38] Dass das Konkordat mit diesem Diktator kurz vor der demokratischen Verfassung in Kraft getreten ist, die es hätte verhindern können, wird nur in lateinischer Sprache erwähnt. Am Ende des spanischen Textes auf der Website des Vatikans befindet sich eine Notiz mit dem entscheidenden Datum in lateinischen Abkürzungen und römischen Ziffern: „…die XXVI m. Julii a. MCMLXXX…“, „26. Juli 1980“, der vorletzte Tag der Diktatur.[39]
Das Reichskonkordat (1933)[23] ist ein weiteres Konkordat, das mit dem Regime eines Diktators geschlossen und von dem demokratischen Nachfolgerstaat beibehalten wurde. Als der päpstliche Nuntius 1957 die Missachtung durch Niedersachsen klagte, unterstützte die Bundesregierung den Nuntius, indem sie die Angelegenheit vor den Verfassungsgerichtshof brachte.[40] Im Wesentlichen stimmten die Richter Erzbischof Lajolo darin überein, dass Konkordate mit „Regimen (die kommen und gehen)“ „den Staat (der bleibt)“ begehen: Das Deutsche Reich sei als Völkerrechtssubjekt nicht verschwunden; sie hatte lediglich ihre „staatliche Organisation“ verloren und wurde zur Bundesrepublik, die noch an das Konkordat gebunden war.[41] Obwohl das Konkordat von 1933 seitdem durch verschiedene Konkordate mit einzelnen deutschen Staaten (die einige Funktionen der nationalen Regierung übernahmen) geändert wurde, bleibt dieses mit Hitler geschlossene Konkordat in Kraft.
2. Finanzielle Bedenken
Staatliche Leistungen für katholische Sozialträger
Konkordate sehen häufig vor, dass katholische soziale Einrichtungen mit staatlichen Einrichtungen, die demselben Zweck dienen, gleichgestellt sind, einschließlich der gleichen staatlichen Zuschüsse. Beispiele finden sich in den Konkordaten von Ungarn (1997, I, Art. 2, III)[42] der Slowakei (2000, Art. 17.2),[43] und Brasilien (2008, Art. 5).[12] Dieser Anspruch auf gleiche Finanzierung gilt auch dann, wenn kirchliche Krankenhäuser nach katholischer Lehre nicht alle gesetzlich erlaubten Leistungen wie Schwangerschaftsabbruch und Verhütung anbieten und katholische Schulen keine Sexualerziehung zulassen.
Konkordate können inflationsbereinigte Zahlungen für Kircheneigentum verlangen, das vor langer Zeit verstaatlicht wurde, manchmal ohne Vorkehrungen, sie zu beenden, es sei denn, der Vatikan stimmt zu. In den Ländern des ehemaligen Ostblocks kam es unter den Kommunisten nach 1945 zu einer weitgehenden Verstaatlichung von Kircheneigentum. Die Entschädigung dafür ist beispielsweise im ungarischen Finanzkonkordat (1997) festgelegt.[42] Andere Konkordate sehen Zahlungen für frühere Verstaatlichungen vor. Das Konkordat für den deutschen Staat Bayern (1926) fordert weiterhin eine Entschädigung für die Säkularisierung von 1803 , als der Staat von Äbten und Bischöfen regierte Fürstentümer übernahm.[44] Diese Zahlung, die jetzt auch an die Lutheraner geleistet wird, ist in zusätzlich zur „Kirchensteuer“ und es kommt aus staatlichen Mitteln. 2009 brachte er der katholischen Kirche allein aus Bayern 65 Millionen Euro ein.[45]
Eine weitere Vereinbarung mit dem Vatikan, die Lateran - Finanzkonvention (1929)[46], verpflichtet Italien, die Kirche für einen noch früheren Verlust zu bezahlen, die Abschaffung des Kirchenstaats im Jahr 1870. Diese behandelt das Land ausschließlich als Eigentum der Kirche, ohne Gegenleistung die Wünsche der Einwohner. Dies war durch die Volksabstimmung vom 2. Oktober 1870, die in Rom und der umliegenden Campagna stattfand und die mit überwältigender Mehrheit den Beitritt zu Italien befürwortete, klar demonstriert worden.[47] Außerdem erkannte Papst Pius IX. die demokratische Selbstbestimmung nicht an und hatte tatsächlich zwei Jahre zuvor ein Dekret erlassen, Non expedit, zur Unterstützung des Mottos „Weder Kurfürst noch gewählt“. Auch der Diktator, der die andere Vertragspartei des Abkommens war, erkannte das Recht auf demokratische Selbstbestimmung nicht an. 1925, einige Jahre vor der Unterzeichnung der Lateranverträge, schaffte Mussolini die Parlamentswahlen in Italien ab.[48] Aus diesem Grund behandelt die Lateranische Finanzkonvention die Auflösung des Kirchenstaates nicht als den Einwohnern gemäß einer Volksabstimmung gewährte Freiheit, sondern als Beschlagnahme von Kirchengütern, die Italien zu einer jährlichen Entschädigung verpflichtet.
Einmal ratifizierte Konkordate sind nicht nur von einseitigen Änderungen durch den Gesetzgeber ausgenommen, sondern können auch verhindern, dass andere Gesetze geändert werden. Der Kirchenrechtsexperte Michael Pietrzak erklärt, wie das polnische Konkordat (1993) genutzt wurde, um bestimmte innerstaatliche Gesetze der legislativen Kontrolle zu entziehen:
Die für die katholische Kirche äußerst vorteilhaften Maßnahmen bei der Besteuerung des Klerus und der Rechtspersönlichkeit der Kirche können nicht einseitig vom Staat abgeändert werden. [Denn] das Konkordat (Art. 22 Abs. 2) legt fest, dass Änderungen des geltenden Rechts der Finanzinstitute sowie der Kirchen und Geistlichen nur mit Zustimmung der katholischen Kirche vorgenommen werden können.[49]
Einige Konkordate garantieren der katholischen Kirche die Steuerbefreiung als Wohltätigkeitsorganisation, indem sie dies entweder ausdrücklich, wie in Brasilien (2008, Artikel 15)[12] und Italien (1984, Artikel 7.3),[50] oder indirekt so formulieren in Portugal (2004, Art. 12).[51]
Wenn der politische Wille vorhanden ist, können solche Konkordatsprivilegien durch die innerstaatliche Gesetzgebung erweitert werden. 1992 wurde die der Kirche durch das italienische Konkordat gewährte Steuerbefreiung durch ein Gesetz ausgelegt, das es der katholischen Kirche erlaubt, 90 % ihrer Schulden an den Staat für ihre kommerziellen Aktivitäten zu vermeiden.[52] So reicht ein kleiner Schrein innerhalb der Mauern eines Kinos, Ferienortes, Geschäftes, Restaurants oder Hotels aus, um Religionsfreiheit zu gewähren.[53] Im Juni 2007 kündigte die EU-Wettbewerbskommissarin Neelie Kroes eine diesbezügliche Untersuchung an. Dann, im August, der stellvertretende Finanzminister in Romano Prodi Die fragile Mitte-Links-Koalition sagte, das Problem müsse im Haushalt des nächsten Jahres angegangen werden.[54] Doch danach hörte man von der Barroso-Kommission nichts mehr davon und wenige Monate später stürzte die Prodi-Regierung, angeblich mit Hilfe des Vatikans. [55]
Eine andere Möglichkeit, das Kircheneinkommen unversteuert zu halten, besteht darin, es geheim zu halten. Das slowakische Konkordat (2000, Art. 20.2) stellt sicher, dass kirchliche Offertorien „nicht der Besteuerung oder der öffentlichen Rechenschaftspflicht unterliegen“.[43] So auch in Côte d'Ivoire, wo es um weitaus größere Summen geht. Die Basilika von Yamoussoukro, hat schätzungsweise 300 Millionen Dollar gekostet, und die zusätzlichen laufenden Kosten für die größte Kirche der Welt werden auch durch das 1992 mit dem ivorischen Diktator geschlossene Konkordat vor einer Überprüfung geschützt. Houphouët-Boigny behauptete, diese Gelder stammten aus seinem Privatvermögen. Ein Beamter des Vatikans soll die Vereinbarung über die zur Verwaltung dieser Gelder eingerichtete Stiftung „eine heikle Angelegenheit“ genannt haben.[56] Diese Ausgaben wurden heftig kritisiert, da in Côte d'Ivoire die meisten Menschen vor Erreichen des 50. Lebensjahres sterben.[57] Gleichwohl stellt dieses Konkordat sicher, dass die Einkünfte und das Vermögen der Stiftung unversteuert bleiben (Art. 9 Abs. 1), es hält diese Gelder außerhalb des straf- und zivilrechtlichen Zugriffs (Art. 7 Abs. 1), es erlaubt die Ausfuhr dieser Gelder ins Ausland (Art. 13.2) und hält alle Dokumente der Stiftung „unverletzlich“,