Einordnung von Psalm 9:
Inhaltlich:
Er beginnt mit einem Lobpreis Gottes („Ich will den HERRN loben von ganzem Herzen“) und thematisiert Gottes Gerechtigkeit, Schutz und Gericht. Formell: Psalm 9 ist ein sogenannter akrostischer Psalm (zusammen mit Psalm 10 bildet er im Hebräischen vermutlich ein Alphabetgedicht), was eine besondere literarische Gestaltung nahelegt.
Musikalischer Hinweis:
Die Überschrift nennt „nach Muth Labben“, was möglicherweise eine fröhliche Melodie oder ein bekanntes Lied bezeichnete – genaue Bedeutung jedoch unklar.
Vergleichbare Gruppen: Hallel-Psalmen (113–118): Festliche Psalmen, die beim Passahfest gesungen wurden. Königspsalmen (z. B. Psalm 47, 93–99): Enthalten freudigen Lobpreis über Gottes Herrschaft. Dankpsalmen (z. B. Psalm 30, 100): Enthalten ähnlich wie Psalm 9 persönliche oder gemeinschaftliche Danksagung. Fazit: Weil ich dem Inhalt von Psalm 9 eine freudige Grundstimmung entnehme, habe ich dafür eine freudige Melodie im Stil von jüdischen Freudenliedern gewählt. Also eine Klezmer-Musik.
Psalm 9:1-21 vorgesungen Nach der Elberfelder Bibel von 1905 Das Wort Jehova in dieser Bibel wird mit Jahwe wiedergegeben. Ps * {Dem Vorsänger, nach Muth Labben. Ein Psalm von David.} „nach Muth-Labben“ bedeutet wörtlich „zum Tod des Sohnes“ Vermutlich, hat David das Lied nach dem Tode Absalom und nach der Niederschlagung der Rebellion von Absolon geschrieben. Oder: „nach Muth-Labben“ bedeutet wörtlich „zum Tod des Sohnes“. Vermutlich ein Hinweis auf den Messias, der wie ein Sohn stirbt.1. Vers Ich will Jahwe preisen mit meinem ganzen Herzen, will erzählen alle deine Wundertaten. In dir will ich mich freuen und frohlocken, will deinen Namen besingen, o Höchster! Als meine Feinde sich zurückwandten, strauchelten sie und kamen um vor deinem Angesicht.2. Vers Denn du hast ausgeführt mein Recht und meine Rechtssache; du hast dich auf den Thron gesetzt, ein gerechter Richter. Du hast die Nationen gescholten, den Gesetzlosen vertilgt; ihren Namen hast du ausgelöscht für immer und ewig; O Feind! zu Ende sind die Trümmer für immer;- auch hast du Städte zerstört: ihr, ja, ihr Gedächtnis ist verschwunden.3. Vers Jahwe aber thront ewiglich; er hat seinen Thron aufgestellt zum Gericht. Und er, er wird den Erdkreis richten in Gerechtigkeit, wird über die Völkerschaften Gericht halten in Geradheit. Und Jahwe wird eine hohe Feste sein dem Unterdrückten, eine hohe Feste in Zeiten der Drangsal. Und auf dich werden vertrauen, die deinen Namen kennen; denn du hast nicht verlassen, die dich suchen, Jahwe.4. Vers Singet Psalmen Jahwe, der Zion bewohnt, verkündet unter den Völkern seine Taten! Denn der dem vergossenen Blute nachforscht, hat ihrer gedacht; er hat das Schreien der Elenden nicht vergessen. Sei mir gnädig, Jahwe! sieh an mein Elend von seiten meiner Hasser, indem du mich emporhebst aus den Toren des Todes;5. Vers Auf daß ich all dein Lob erzähle in den Toren der Tochter Zion, frohlocke über deine Rettung. Versunken sind die Nationen in die Grube, die sie gemacht; ihr Fuß ward gefangen in dem Netze, das sie heimlich gelegt haben. Jahwe ist bekannt geworden: er hat Gericht ausgeübt, indem er den Gesetzlosen verstrickt hat in dem Werke seiner Hände. Sela6. Vers Es werden zum Scheol umkehren die Gesetzlosen, alle Nationen, die Gottes vergessen. Denn nicht für immer wird der Arme vergessen sein, noch für ewig verloren die Hoffnung der Sanftmütigen. Stehe auf, Jahwe! nicht habe der Mensch die Oberhand; vor deinem Angesicht mögen gerichtet werden die Nationen! Lege Furcht auf sie, Jahwe; mögen die Nationen wissen, daß sie Menschen sind! Sela ...